Was ist eine Gemeinschaftsordnung im Stockwerkeigentum?
Und welche Fragen sollte ich mir als potenziellen neuen Eigentümer in diesem Zusammenhang stellen?
Die Gemeinschaftsordnung setzt sich aus allen Regeln zusammen, die nebst dem Gesetz zusätzlich für das Stockwerkeigentum verpflichtend sind. Dabei handelt es sich vor allem um den Begründungsakt des Stock-werkeigentums, das Reglement, die möglicherweise vorhandene Hausordnung, die protokollierten Beschlüs-se aller Versammlungen sowie die Anordnungen von Verwaltung und Gericht. Auch hier gilt es zu wissen, dass auf das Stockwerkeigentum sehr viele private und öffentliche Regeln Anwendung finden. In diesem Dschungel kann es schwierig sein, sich zurecht zu finden…
Vor dem Kauf des Stockwerkeigentums ist es sehr wichtig, sich einen entsprechenden Überblick über die anwendbaren Regeln zu verschaffen. Dieser Aufwand lohnt sich allemal! Böse Überraschungen können so weitgehend ausgeschlossen werden. Die folgenden Fragen helfen bei der Prüfung:
Ist das Reglement aktuell und ausführlich?
Was ist die Zweckbestimmung des Stockwerkeigentums?
Besteht ein Verbot von Airbnb?
Sind die ausschliesslichen Benutzungsrechte der anderen Stockwerkeigentümer an gemeinschaftli-chen Teilen für mich hinnehmbar?
Habe ich selbst ausschliessliche Benutzungsrechte und wie sind diese umschrieben?
Ist das Stimmrechtssystem nachvollziehbar?
Ist die Kostenverteilung korrekt?
Gibt es einen Erneuerungsfonds und wie wird dieser konkret geäufnet?
Sieht man aus den Protokollen, dass die Gemeinschaft im Streit liegt?