-
AutorBeiträge
-
Warum ist die Installation von Ladestationen in Tiefgaragen derart brisant?
Vermeintlich liegt die Herausforderung darin, dass die Stromkosten für das Laden der Elektrofahrzeuge auch verursachergerecht abgerechnet werden. Dies ist natürlich wichtig, da die E-Fahrzeuge doch beträchtliche Strommengen beziehen und dies nicht mehr einfach über eine Pauschale gelöst werden kann. Selbstverständlich können die einzelnen Ladestationen über die entsprechenden Wohnungszähler angeschlossen werden, wodurch eine individuelle Verrechnung erfolgt. Dies ist jedoch auch nicht der Kernpunkt der Problematik. Vielmehr stellt die maximal zur Verfügung stehende Strommenge der Überbauung die grösste Herausforderung dar. Beim Bau wurde berechnet, wie viel Strom das Gebäude benötigen wird. Entsprechend wurde dann die Zuleitung des Stromanschlusses an das allgemeine Stromnetz ausgelegt. Natürlich ist da eine gewisse Reserve eingeplant. Allerdings berücksichtigt diese Reserve das Thema E-Mobilität vor allem bei älteren Gebäuden nicht. Sollten nun diverse Ladestationen an die Wohnungszähler angehängt und gleichzeitig genutzt werden (z.B. wenn alle Abends um die gleiche Zeit nach Hause kommen und die Autos an das Stromnetz anschliessen), dann ist das für die Absicherung der Wohnung kein Problem. Allerdings kann es dazu führen, dass die maximal zur Verfügung stehende Strommenge überschritten wird und somit die Hausanschluss-Sicherung bei der Zuleitung aus dem allgemeinen Stromnetz auslöst. Dies gilt es auf jeden Fall zu vermeiden, da dies einen längeren Stromausfall und auch Kosten zur Folge haben kann. Es muss also sichergestellt werden, dass in der Überbauung nicht mehr Strom genutzt wird, als effektiv zur Verfügung steht. Ist dieses Ziel aufgrund steigender Anzahl Elektrofahrzeuge gefährdet sein, muss ein Lastmanagementsystem installiert werden.
Um herauszufinden, wie viel freie Kapazität man noch hat, empfiehlt es sich eine Lastgangmessung vorzunehmen. Dies wird tendenziell in den Wintermonaten gemacht, da dann die Strombelastung am höchsten ist. Zeigt es sich, dass die Reservemenge noch beachtlich ist, dann können auch individuelle und zeitlich begrenzte Sonderlösungen in Betracht gezogen werden.
Wenn auch du mehr über das Thema Elektromobilität und Lademöglichkeiten in gemeinsamen Tiefgaragen erfahren willst, dann abonniere doch den YouTube Kanal “stockwerkexperte”
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.