Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • Daniel KienastDaniel Kienast
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 48

    Klar sind wir Bewirtschafter neutral und unabhängig, wenn es um die Diskussion respektive Beschlussfassung eines Antrages geht.
    Um einem meinem Ziel “es ist eine Freude in dieser Gemeinschaft zu leben” gerecht zu werden, macht es aber wohl dennoch Sinn, gezielt ein Votum zu Gunsten eines Anliegens einzubringen.
    So geschehen gestern, als rund 30 Eigentümerinnen und Eigentümer darüber diskutierten, ob es die Installation einer Steckdose mit Stromleiste im gemeinsamen Veloraum braucht, um Elektrofahrräder zu laden (ist aktuell nicht möglich). Die Kosten mit etwas über Fr. 1’000.00 wären pro Partei nicht wirklich hoch gewesen. Da aber auch dort die Mehrheit entweder kein E-Velo besitzt oder dies nur sehr unregelmässig nutzt, besteht für diese keine Notwendigkeit dafür.

    Es gibt so viele kleine Anträge, welche nur einer “Minderheit” zu Gute kommen, für diese aber äusserst hilfreich wären: Fusspedal für Containerdeckel (für ältere Leute sehr hilfreich), Aufwertung Spielplatz (nur für Eltern mit kleineren Kindern) etc. etc…..
    Also was machen wir? Einfach abstimmen und damit den Antrag kurzerhand abschiessen (lassen)? Schliesslich löst ein abgelehnter Antrag bei der Verwaltung auch keinen Aufwand aus. Oder macht es nicht doch Sinn, den Gemeinschaftsgedanken aufzuzeigen und sich für solche Anträge auszusprechen? Ich bin überzeugt, dass auch solche Anträge bei Annahme schliesslich der ganzen Gemeinschaft dienen. Man fühlt sich als eine Einheit, man nimmt gegenseitig Rücksicht und unterstützt einander – genau an einem solchen Ort würde ich gerne als Stockwerkeigentümer leben.

    Also rücken wir den Gemeinschaftsgedanken immer mal wieder in den Fokus und versuchen wir die wenigen Franken an Kosten pro Partei in den Hintergrund zu rücken. Es gehört zum Wesen vom Stockwerkeigentum, dass diese Lebensform nie 100% fair ist. Es profitieren immer einige mehr als andere – dies ist wichtig zu wissen und zu akzeptieren.

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.