Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • Daniel KienastDaniel Kienast
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 107

    Wie werden die Kosten für den Lift im Stockwerkeigentum auf die Wohnungen verteilt?
    Diese Kosten führen immer wieder zu Diskussionen, rein aus dem Grund, da ein Lift einfach teuer ist – und zwar sowohl im Unterhalt als auch bei der Erneuerung.

    Wie so häufig: es kommt darauf an, was das jeweilige Reglement dazu sagt. Falls ein spezieller Verteilschlüs-sel für die Liftkosten besteht, gilt es folgendes zu beachten:

    Beim Lift-Verteilschlüssel ist wichtig, ob dieser nur die Kosten für den laufenden Unterhalt der Anlage be-trifft oder auch etwaige Erneuerungen beinhaltet. Dies ist bei grösseren Reparaturen entscheidend, nament-lich um zu bestimmen ob die Kosten gemäss dem Lift-Schlüssel oder auch nach Wertquoten verteilt werden.
    Sollte auch die Erneuerung der Anlage über den Lift-Versteilschlüssel gehen, gilt es zu beachten, dass dafür der klassische Erneuerungsfonds (geäufnet nach Wertquoten) nicht verwendet werden darf oder nur bei einstimmigem Beschluss. Hier ist die Schaffung eines separaten Erneuerungsfonds für den Lift zu empfeh-len.
    Also immer darauf achten, für welche Kosten ein separater Lift-Verteilschlüssel überhaupt gilt.

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.