-
AutorBeiträge
-
Tendenziell ja… was aber überhaupt nicht schlimm und auch überhaupt nicht immer so ist.
Ja eine Liegenschaft kommt in die Jahre und entsprechend kommen die nicht gerade sehr beliebten Themen rund um Erneuerungen und heutzutage auch energetische Sanierungen auf den Versammlungstisch – meist mit sehr hohen Kostenfolgen für alle Beteiligten. Gemeinsam eine Strategie zu finden, ist nicht einfach und durch die steigende Komplexität der Gebäudeinfrastruktur ist eine Entscheidungsfindung für Eigentümerinnen und Eigentümer zuweilen immer schwieriger.
Aber nicht nur das Gebäude wird älter, sehr oft auch der Durchschnitt der Eigentümerschaft, welche seit längerem darin zuhause ist. Und auch da zeigt es sich, dass nicht mehr alle Themen gleich leicht oder effizient von der Hand gehen. Oder schlicht auch das technische Verständnis fehlt, um die umfangreichen Sanierungsstrategien mit allen Abhängigkeiten zu verstehen. Und so verzettelt man sich gerne in irgendwelchen Kleinigkeiten, und schiebt das Sanierungsprojekt dann vor sich hin.Ein vermeintlich einfaches Beispiel dafür nimmt der Spielplatz ein. Früher Dreh- und Angelpunkt der Eigentümerschaft, welche mehrheitlich kleine Kinder hatte. Heute kaum noch genutzt (nur von wenigen Neu-Bezüger-Familien)…. Und damit ist auch das Verständnis verloren gegangen, wie wichtig ein Spielplatz für die Gemeinschaft ist und was man alles in diesem Zusammenhang erlebt hat. Bei einem Ersatz geht es also nicht nur darum, den maroden Zustand aufzuzeigen. Denn dann könnte man diesen ja auch ganz einfach zurückbauen und eine Bank als Begegnungszone aufstellen. Sofern dies aufgrund der Bauvorschriften überhaupt erlaubt ist.
Nein es geht doch darum, denn Nutzen, die Freuden, die vielen «lässigen» Stunden wieder in Erinnerung zu rufen. Und genau und darum braucht es einen sicheren Spielplatz für unsere Jugend / unseren Nachwuchs, und auch dafür, dass die Liegenschaft und jede einzelne Wohnung ihren Wert beibehält. Denn bei einer Überbauung ohne Spielplatz fehlt doch einfach etwas oder nicht? Also setzen wir uns ein und gehen die Diskussions-Extra-Meile, damit auch grössere oder kostspieligere Sanierungsprojekte gerade in älteren Liegenschaften eine Chance haben. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.