-
AutorBeiträge
-
Ein Herzens-Tipp an alle die Versammlungen im Stockwerkeigentum leiten dürfen:
Bereitet euch vor, bereitet euch akribisch vor!!!!Und damit meine ich nicht, dass man die grössten und unbekanntesten Rechnungen aus der Jahresrechnung kennt und diese kurz erläutern kann. Das ist Standard, das müsst ihr meiner Meinung mach einfach können und machen.
Und ich meine auch nicht, dass man bei den einzelnen Anträgen den Hintergrund, die Problematik und die nun vorgeschlagene Lösung aufzeigen kann. Zudem wissen wir natürlich auch da, was es kostet und wer wieviel zahlen muss. Auch das, Alltag im Stockwerkeigentum damit korrekte und faire Beschlüsse gefasst werden können.
Was ich meine: Macht euch mit den möglichen Abstimmungs-Szenarien vertraut. Damit ihr sofort nach Auszählung der Stimmen wisst – und auch sagen könnt – was dies nun bedeutet. Das ist der emotional wichtigste Zeitpunkt, und da muss man liefern.
Warum? Kleine Geschichte dazu:Ich durfte diese Woche eine ausserordentliche Versammlung leiten. Eingeladen durch einen Teil der Eigentümer, welche mit einem Entscheid einer gewählten Fachgruppe zum Heizungsersatz nicht einverstanden waren. Dort besteht ein aus dem Vorjahr bestehender Beschluss, welcher eigentlich umzusetzen ist. Ausser eben, die Fachgruppe komme zu einem anderen Ergebnis, was nun geschehen ist. Also wird zu einer ausserordentlichen Versammlung einberufen, damit die Gemeinschaft darüber entscheiden kann, ob der Beschluss aus dem Vorjahr aufgehoben werden soll oder nicht.
Die Gemeinschaft fasst ihre Beschlüsse mit der Mehrheit der Stimmabgaben. Enthaltungen sind also irrelevant – diese entscheidende Reglementsvorgabe muss man immer präsent haben als Versammlungsleiter.
Mehr Ja als Nein-Stimmen, Beschluss aus dem Vorjahr gilt. Und andersrum ist der Beschluss aufgehoben.
Resultat:
11 Ja
11 Nein
1 EnthaltungUnd jetzt?????
Ehrlicherweise musste ich auch ganz rasch mein Hirn anschmeissen. Denn dieses Szenario hatte ich nicht durchgespielt in der Vorbereitung.
Bei 11 : 11 und der Pattsituation ist kein Beschluss zu Stande gekommen, also nicht gemäss dem für diese Gemeinschaft gültigen Reglementsvorgaben – welche ich zum Glück nochmals angeschaut habe und mich erinnern konnte.
Also Beschluss aus dem Vorjahr gilt und ist nun umzusetzen.Aber so 100% sicher war ich mich nicht, was ich an der Versammlung auch sofort sagte. Nach einer Nach darüber schlafen und denken, stimmt das aber und wurde somit auch so im Protokoll festgehalten.
Also: Damit ich keine solchen Nächte mehr brauche und auch für die Gemeinschaft einen super Service bieten kann – ich muss mich einfach noch genauer mit den möglichen Abstimmungsszenarien im Vorfeld der Versammlung beschäftigen. Damit ich sofort und mit 100% Überzeugung sagen kann, was das nun heisst und bedeutet.
Stockwerkeigentum ist ein taffes Handwerk.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.